Spiralschneider elektrisch – die besten Spiralschneider im Test

Du bist auf der Suche nach einem elektrischen Spiralschneider? Dann bist du hier genau richtig! Die Bedeutung von gesunder Ernährung spielt für immer mehr Menschen eine wichtige Rolle. Gesunde Lebensmittel sind gar nicht teuer. Auch die Vielfalt bei der Zubereitung ist inzwischen nahezu unbegrenzt. Ebenso gibt es eine Vielzahl von verschiedenen Ernährungs- und Diätkonzepten. Die meisten Konzepte stimmen dabei in folgenden Punkten überein. Sie empfehlen kurz gesagt viel frisches Gemüse und Obst zu essen. Leider ist die Zubereitung von Obst und Gemüse allerdings oft aufwendig. Abhilfe kann da ein elektrischer Spiralschneider schaffen. Möhren, Zuchhini oder Gurken werden im Handumdrehen in Gemüsespiralen verwandelt. Für eine kohlenhydratarme Ernährung sind übrigens Gemüsespaghetti ideal. Die herkömmlichen Nudeln aus Weizenmehl werden dafür einfach durch Gemüsespaghetti ersetzt. Dadurch, dass die Spiralschneider elektrisch angetrieben sind, ist die Herstellung der Spiralen kinderleicht. Außerdem ist es blitzschnell erledigt. So können leckere kalorienarme Gerichte schnell und einfach zubereitet werden.

Testsieger Preis-Tipp
Platzierung 1 2 3 4 5 6
Produktfoto WMF Kult Pro Spiralschneider Russell Hobbs Spiralschneider Gemlux Spiralizer Severin KM3923 Spiralschneider elektrisch Mr. Twister Kitchen Crew Spiralschneider elektrisch Aicok Spiralschneider elektrisch
Hersteller WMF Russel Hobbs Gemlux Severin Kitchen Crew Aicok
Modell Kult Pro Spiralizer Ultimate Spiralizer Mr. Twister 2in1 Spiralschneider elektr. Spiralschneider
Material Kunststoff + Cromagan Kunststoff Kunststoff Kunststoff Kunststoff + Chrom Kunststoff + Edelstahl
Motorleistung 80 W 300 W 80 W 80 W 120 W 100 W
Bericht-Link
Shop-Link

Welcher elektrische Spiralschneider ist der beste?

Die Bewertung hängt immer auch von den eigenen Anforderungen ab. Nicht nur objektive Produkteigenschaften fließen in die persönliche Bewertung mit ein. Über Geschmack lässt sich ja bekanntermaßen streiten. Dennoch haben wir in unserem Ranking eine möglichst objektive Bestenliste erstellt. Dabei haben wir die Spiralschneider nach verschiedenen Kriterien bewertet. Verarbeitung, Material, Schneidergebnisse und Vielseitigkeit waren dabei die wichtigsten Punkte. Wir haben ausschließlich Spiralschneider betrachtet, die elektrisch betrieben sind. Dabei haben in unserer Bewertung drei Modelle besonders gut abgeschnitten. Mit diesen Gemüseschneidern lassen sich perfekte Gemüsenudeln herstellen. Der beste elektrische Spiralschneider ist der Kult Pro von WMF. Dicht dahinter auf dem zweiten Platz der Spiralizer von Russel Hobbs. Platz drei geht an den Ultimate Spiralizer von Gemlux. Die drei Spiralschneider kosten zwischen 40 und 60 €. Die detaillierten Bewertungen findest du weiter unten auf dieser Seite.

1. Platz: WMF Kult Pro Spiralschneider

Der erste Platz geht an den WMF Kult Pro Spiralschneider. Der elektrische Spiralschneider überzeugt vor allem beim Handling. Auch Verarbeitung und Vielseitigkeit sind sehr gut. Das Messer liegt dabei im inneren des Gehäuses. Daher ist das Handling besonders sicher. Die Verarbeitung ist, wie bei WMF gewohnt, erstklassig. Das Gehäuse ist aus Cromagan gefertigt und daher besonders robust. Durch eine rutschfeste Aufstellung auf der Arbeitsfläche ist ebenso eine hohe Standsicherheit garantiert. Die Schneidergebnisse sind dabei sehr gut. Durch eine integrierte Kabelaufwicklung kann das Kabel zudem im Gerät verschwinden. Der Spiralschneider lässt sich zum Reinigen einfach auseinander nehmen. Die abnehmbaren Teile sind außerdem spülmaschinengeeignet. Insgesamt macht der Spiralschneider einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Materialien sind robust und außerdem gut verarbeitet. In Kombination mit seiner Vielseitigkeit und dem Schneidergebniss landet der WMF Kult Pro in unserer Wertung auf Platz 1.

1. Platz: WMF Kult Pro

Die Besonderheit des WMF Kult Pro Spiralschneiders sind die 5 extrascharfen Klingen. Mit den Aufsätzen lassen sich verschiedene Obst- und Gemüsekreationen einfach und schnell zubereiten. Die Einsätze formen entweder Tagliatelle, Linguine, Spaghetti, Pappardelle oder Tornados. Sogar scheiben schneiden und raspeln funktioniert mit diesem 5-er Multi-Schneideset einwandfrei.

  • 5 Aufsätze
  • 80 Watt Leistung
  • gute Schneidergebnisse
  • erstklassige Verarbeitung

  • Preis

WMF Kult Pro Einsätze

2. Platz: Russel Hobbs Spiralschneider 

Auf Platz zwei unseres Test landet schließlich der Spiralschneider von Russel Hobbs. Bei der Motorleistung liegt das Modell mit 300 Watt sogar auf dem ersten Rang. Dank des kräftigen Motors lässt sich auch relativ hartes Obst und Gemüse problemlos verarbeiten. Auch was das Material angeht ist der elektrische Spiraschneider erstklassig. Alle Teile, die mit Lebensmittel in Berührung kommen sind außerdem BPA-frei. Der Spiralschneider besitzt 3 Klingen für schmale und dicke Nudeln sowie Spiralen. Der Auffangbehälter fasst sogar 1,3 Liter. Einzig beim Lieferumfang und der Vielseitigkeit liegt der Spiralschneider von Russel Hobbs knapp hinter dem Modell von WMF.

  • Motorleistung (300 Watt)
  • Teile, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen sind BPA-frei
  • große Einfüllöffnung (65 mm)
  • einfache Reinigung

  • wenig Zubehör

2. Platz: Russel Hobbs

3. Platz: Gemlux Spiralizer Spiralschneider

Auf dem dritten Platz landet folgerichtig der Spiralizer von Gemlux. Ein Vorteil des Geräts sind auf jeden Fall seine Maße. Der Spiralizer ist nur 5 cm lang und 10 cm breit. Die Höhe beträgt 26 cm. Dadurch lässt er sich platzsparend aufstellen und lagern. Mit der kleinen Bauform geht aber auch ein relativ schwacher Motor (80 Watt) einher. Für normales Obst und Gemüse ist das aber kein Problem. Aber insbesondere bei festerem Gemüse, wie zum Beispiel Rettich, kann der Motor an seine Grenzen kommen. In solchen Fällen muss das Gemüse vorher in kleinere Stücke geschnitten werden. Das Handling ist hervorragend und auch die Reinigung ist schnell erledigt. Preislich liegt das Modell zudem im unteren Mittelfeld.

  • klein und kompakt
  • sicheres Handling
  • leichte Reinigung
  • BPA-freier Kunststoff

  • Motor für dicke, harte Lebensmittel etwas zu schwach
  • nicht so standfest, wie die größeren Modelle

3. Platz: Gemlux Spiralizer

4. Platz: Severin Mister Twister

Knapp hinter dem Spitzen-Trio landet der Mr. Twister von Severin auf dem 4. Platz unserer Bewertung. Positiv ist der große Auffangbehälter, der sogar 1250 ml fasst. Im Gegensatz zu den meisten anderen Behältern hat dieser einen Griff. Das erleichtert die Handhabung enorm. Außerdem hat der Auffangbehälter sogar eine eingeprägte Füllstandsanzeige. Der Behälter ist außerdem aus BPA-freiem Kunststoff. In unserer Test ist es folgilch der beste Behälter. Entscheidend für die Platzierung ist aber vor allem die Verarbeitung und Schneidleistung des elektrischen Spiralschneiders. Die Verarbeitung ist dabei sehr gut. Bei den Materialien wurde überwiegend auf Kunststoff gesetzt. Chrom Applikationen werten das Gerät optisch auf. Die Schneidleistung liegt dabei im oberen Mittelfeld. Der Motor hat eine Leistung von durchschnittlichen 80 Watt. Positiv sind die 4 bis 5 (je nach Modell) Messer-Einsätze aus Edelstahl. Der Lieferumfang ist übrigens sehr groß. Es sind unter anderem ein XXL-Stopfer, eine Reinigungsbürste und ein QR-Code für Rezepte enthalten. Auch die Reinigung ist einfach, da die Einzelteile spülmaschinenfest sind.

  • hervorragender Auffangbehälter
  • umfangreicher Lieferumfang
  • leichte Reinigung
  • sehr leise
  • Made in Germany

  • Preisunterschied der Modelle mit 4 bzw. 5 Messern unverhältnismäßig
  • Bedienung erfordert etwas Übung (Druck, Größe des Gemüses etc.)

4. Platz: Severin Mr. Twister

5. Platz: Preis-Tipp: Kitchen Crew 2in1 Spiralschneider

Der 2in1 Spiralschneider von Kitchen Crew ist richtigerweise der Preis-Tipp in unserer Bestenliste. Trotz des niedrigen Preises bietet der elektrische Spiralschneider ein gutes Gesamtpaket. Besonders gut hat uns gefallen, dass der Kitchen Crew Spiralschneider auch Scheiben schneiden kann. Außerdem ist er mit Maßen von 34,5 x 21,5 x 15,5 cm recht kompakt. Daher lässt er sich einfach verstauen. Das Gewicht ist mit ca. 1,7 kg vergleichsweise gering. Dadurch lässt er sich einfach aufstellen. Das niedrige Gewicht bietet aber auch Nachteile. Die Standfestigkeit des Gerätes ist deswegen nicht so gut, wie die der besser platzierten Modelle. Auf glatten Oberflächen sorgen aber Saugnäpfe für einen festen Stand. Allerdings haften diese nicht immer auf rauen Oberflächen. Die Schneidleistung ist gut, es sind aber doch Qualitätsunterschiede zu den top platzierten Modellen zu erkennen. Alles in allem ist der elektrische Spiralschneider von Kitchen Crew für alle die richtige Wahl, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis legen.

Dies ist der Box-Titel

Die Vielseitigkeit ist eine der Stärken des Kitchen Crew Spiralschneiders. Durch 4 Klingen mit jeweils 2 Funktionen sind verschiedene Formen möglich. Unter anderem sind Gemüse- Spaghetti, -Scheiben oder -Schnitzel möglich. Das Bild rechts zeigt exemplarisch die möglichen Formen von Gemüse und Obst.

  • schneidet auch Scheiben
  • Preis-Leistung
  • kompakt

  • Standfestigkeit

Kitchen Crew Spiralschneider elektrisch - Klingen

6. Platz: Aicok Spiralschneider elektrisch

Ebenfalls in unsere Bestenliste geschafft hat es der elektrische Spiralschneider von Aicok. Der Gemüseschneider ist gut verarbeitet und kommt sogar ohne Material mit BPA aus. Das Design ist auf jeden Fall ansprechend. Edelstahl wertet dabei das schwarze Kunststoffgehäuse auf. Das Gewicht hingegen ist mit ca 2 kg durchschnittlich. Es sorgt dementsprechend für einen sicheren Stand. Die Motorleistung ist mit 100 Watt ebenfalls durchschnittlich. Er ist folglich kräftig genug für verschiedene Obst und Gemüsesorten. Der Grund, warum der Spiralschneider von Aicok nicht weiter oben in der Bestenliste auftaucht, ist folgender: Dünnes Gemüse, wie zum Beispiel kleine Möhren, drehen sich oft mit. Dadurch werden sie teilweise nicht richtig geschnitten. Positiv ist hingegen ist die einfache Demontage und Reinigung

  • alle Materialien BPA frei
  • Motor mit 100 Watt
  • Einfache Demontage und Reinigung

  • Probleme mit kleinem Gemüse

6. Platz: Aicok Spiralschneider elektrisch

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Was kann mit einem elektrischen Spiralschneider geschnitten werden?

Kurz gesagt zerkleinern elektrische Sprialschneider Gemüse und Obst. Dabei eignen sich viele Gemüse- und Obstsorten. Wichtig ist allerdings, dass das Gemüse ausreichend fest ist. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Spiralen reißen. Das meist verwendete Gemüse ist wohl die Zuchhini. Es ist sogar ein regelrechter Foodtrend rund um die Zuchhinispaghetti entstanden. Es ist übrigens eine eigene Bezeichnung für die Zuchhinispiralen entstanden: Zoodles. Dabei handelt es sich um eine Wortschöpfung aus den Worten "Zuchhini" und der englischen Bezeichnung für Nudeln, "noodles". Aber auch andere Gemüsesorten eigenen sich sehr gut für Spiralschneider, die elektrisch betrieben sind. Folgende Gemüsesorten eignen sich am besten:

      • Zuchhini
      • Möhren
      • Kartoffeln
      • Rettich
      • Sellerie
      • Süßkartoffeln

selbstgemachte Zuchhinispaghetti von elektrischem Spiralschneider
selbstgemachte Zuchhinispaghetti von elektrischem Spiralschneider

Welche Alternativen gibt es zu elektrischen Spiralschneidern?

Die einfachste Alternative ist natürlich ein scharfes Küchenmesser. Auch damit lassen sich Gemüsespiralen erstellen. Allerdings ist dies so sehr mühsam und es fordert einiges an Geschick. Die deutlich bessere Alternative ist ein manueller Gemüseanspitzer. Wie bei einem Anspitzer für Stifte wird das Gemüse durch eine Klinge gedreht. Das ist natürlich im Vergleich zum elektrischen Spiralschneider deutlich mühsamer. Wenn aber nur kleine Mengen verarbeitet werden, ist ein solcher Anspitzer eine gute Alternative. Er ist kostengünstig und kompakt.

Die Alternative: GEFU Spirelli 2.0

Wie funktioniert ein elektrischer Spiralschneider?

Je nach Modell ist die Funktionsweise eines Spiralschneiders unterschiedlich. Das Prinzip ist aber immer gleich. Es gibt auf jeden Fall eine scharfe Klinge, die das Gemüse in Spiralen schneidet. Dafür ist entweder die Klinge starr und das Gemüse rotiert an dem Messer entlang. Oder das Gemüse wird in eine rotierende Klinge gedrückt. Das gilt für Spiralschneider, die elektrisch betrieben sind. Bei den "Anspitzern" hingegen wird meistens das Gemüse in einer festen Klinge gedreht. Das geschieht manuell, da kein Motor verbaut ist.

Welche Modelle gibt es?

Es gibt kurz gesagt drei verschiedene Arten von Spiralschneidern. Die einfachste Variante ist dabei der Anspitzer. Die Funktionsweise ähnelt der Handhabung von Anspitzern für Stifte. Die zweite Variante ist ein Spiralschneider mit Kurbel. Das Gerät wird dabei manuell durch Kurbeln betrieben. Es ist deutlich größer und auch teuer als die kompakten Anspitzer. Dafür ist die Bedienung komfortabler. Die aufwendigsten Spiralschneider werden elektrisch betrieben. Dadurch lassen sich auch große Mengen schnell und ohne großen Kraftaufwand herstellen.

Worauf muss man beim Kauf achten?

Zunächst musst du dir überlegen welche der drei Varianten für dich am besten geeignet ist. Folgende Kriterien sollten dann entscheidend für den Kauf sein. In erster Linie sollte natürlich die Qualität stimmen. Das heißt, die Klingen sollten hochwertig und verschleißarm sein. Auch die weiteren Komponenten müssen dabei aus robustem Material gefertigt sein. Ein weiterer Faktor ist die Leistung des Motors. Je höher die elektrische Leistung ist, desto leichter fällt folglich das Schneiden. Allerdings geht ein starker Motor nicht immer automatisch mit guten Schneidergebnissen einher. Entscheidend ist auch die Qualität der der Klingen. Außerdem sollte das Gerät einen sicheren Stand aufweisen. Ansonsten kann es folglich zu Vibrationen kommen.

Wie benutzt man einen elektrischen Spiralschneider?

Die Bedienung von einem Spiralschneider, der elektrisch betrieben wird ist einfach. Der Ablauf kann wie folgt zusammengefasst werden:

  1. Zuerst muss das Gemüse gewaschen werden. Je nach Vorliebe kann außerdem die Schale entfernt werden. Bei Spiralschneidern mit kleiner Öffnung muss das Gemüse gegebenenfalls vorher geteilt werden.
  2. Danach wird das Gemüse aufgespießt. Manuelle Spiralschneider haben oft eine Steckvorrichtung, welche das Gemüse fixiert. Elektrische Spiralschneider hingegen werden meist durch einen Trichter oder ein Rohr befüllt.
  3.  Viele Modelle haben unterschiedliche Aufsätze. So lässt sich die Form und Dicke der Gemüsenudeln variieren. Nach Montage des Aufsatzes kann das Küchengerät angestellt werden und wie von Zauberhand entstehen die Gemüsespiralen.

Wie reinigt man einen elektrischen Spiralschneider?

Die meisten Modelle lassen sich einfach auseinander bauen. Die Einzelteile lassen sich ohnehin in der Spülmaschine reinigen. Es sollte aber unbedingt in der Bedienungsanleitung nachgeschaut werden, welche Teile wirklich spülmaschinenfest sind. Die Messer oder Klingen sollten aber in jedem Fall per Hand gespült werden. Auch wenn meistens angegeben ist, dass sich diese in der Spülmaschine reinigen lassen. Der Grund ist folgender: In der Spülmaschine besteht mitunter die Gefahr, dass die Klingen stumpf werden. In der Regel ist das händische Spülen schnell erledigt. Die Messer lassen sich unter fließend Wasser mit einer Bürste leicht reinigen. So bleiben die Messer scharf.

Für wen lohnt sich ein elektrischer Spiralschneider?

Im Gegensatz zu den manuelle Geräten bieten Spiralschneider, die elektrisch betrieben sind einige Vorteile. Die Schneidergebnisse sind gleichmäßiger. Außerdem geht die Herstellung der Gemüsespiralen schnell und ohne Kraftaufwand. Dennoch lohnt sich nicht für jeden der Kauf eines elektrischen Spiralschneiders. Die Nachteile liegen auf der Hand: Elektrische Spiralschneider sind relativ teuer. Außerdem sind sie recht groß. Daher muss genügend Platz zum verstauen gegeben sein. Je nach Modell kann zudem die Reinigung relativ aufwendig sein. Elektrische Spiralschneider lohnen sich daher für diejenigen, die oft und viel Gemüse und Obst verarbeiten wollen. Wer nur ab und an einzelnes Gemüse (zum Beispiel zum verzieren von Salaten) in Spiralen verwandeln will, kauft sich besser einen manuellen Gemüseanspitzer.

Wie teuer ist ein elektrischer Spiralschneider?

Elektrische Spiralschneider kosten zwischen 20 und 100 Euro. Für seltenen Gebrauch reichen günstige Geräte aus. Wenn du oft und viel kochst, solltest du aber einen teureren elektrischen Spiralschneider kaufen.

Dürfen Kinder elektrische Spiralschneider verwenden?

Wir raten davon ab. Die Messer sind scharf und die Motoren stark. Eine Verletzungsgefahr ist daher gegeben. Nur unter strenger Aufsicht ist die Verwendung für Kinder denkbar.

Welche Aufsätze sind enthalten?

Das hängt von dem Modell ab. Weiter oben sind die Modelle und das Zubehör ausführlich beschrieben.

Welcher elektrische Spiralschneider ist gut und günstig?

Ein guter Kompromiss aus Preis und Qualität ist der Spiralschneider von Kitchen Crew.

Über uns
Unser Ziel ist es dich ausführlich über verschiedene elektrische Spiralschneider zu informieren. Wir möchten mögliche Fragen zu den Produkten beantworten und dich bei deiner möglichen Kaufentscheidung unterstützen. Dazu haben wir die Produkte etwas genauer unter die Lupe genommen und unsere Meinung in den Beschreibungen zusammengefasst. Wir haben eine Vielzahl von Informationsquellen, die uns bei der Bewertung helfen. So greifen wir beispielsweise auf andere Produkttests zurück. Außerdem recherchieren wir die Kundenbewertungen zu den Produkten. Dadurch gelingt es uns eine Vielzahl an Informationen bereitzustellen. Für die Verlinkung der Produkte auf Amazon verwenden wir Affiliate Links. Das heißt mit jedem Kauf über einen solchen Link unterstützt uns Amazon mit einer kleinen Provision. Dabei wird das Produkt für dich natürlich nicht teuer. Viele elektrische Spiralschneider findest du aber auch im Einzelhandel, sodass du natürlich auf dort kaufen kannst. Wir hoffen, dass wir dich mit unseren Informationen beim Kauf eines elektrischen Spiralschneiders unterstützen können!